News

Ehrenamtsstrategie: Ideen gesucht
26.05.2023

Ehrenamtsstrategie: Ideen gesucht

Die Bunderegierung hat angekündigt, eine Engagementstrategie zu entwickeln. Nun sind Bürger und ehrenamtlich Aktive gefragt, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, wie freiwilliges Engagement in Deutschland gestärkt werden könnte.

mehr lesen
Neue LandInForm: Mit LEADER durchstarten
26.05.2023

Neue LandInForm: Mit LEADER durchstarten

Der LEADER-Ansatz unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen im ländlichen Raum anzugehen. So unterschiedlich diese Regionen, so vielfältig sind ihre Themen. Die neue LandInForm wirft einen Blick auf einzelne Facetten.

mehr lesen
Neue Ausgabe: DVS-Newsletter "landaktuell"
Hessen: Starthilfe für soziale Treffpunkte
Jetzt noch anmelden: DVS-Veranstaltung "Mobilität in ländlichen Räumen"
Kommunikation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft
Sachsen-Anhalt: Prämienrechner zur EU-Agrarförderung
15.05.2023

Sachsen-Anhalt: Prämienrechner zur EU-Agrarförderung

Als Hilfsmittel zur Antragstellung für die EU-Direktzahlungen hat die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Sachsen-Anhalt in Abstimmung mit dem Landeswirtschaftsministerium einen Prämienrechner entwickelt für landwirtschaftliche Betriebe im Bundesland entwickelt.

mehr lesen
Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: machen!2023
12.05.2023

Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: machen!2023

Vereine und Initiativen aus ostdeutschen Gemeinden können im Engagement-Wettbewerb "machen!2023" Preisgelder in Höhe von insgesamt 500.000 Euro gewinnen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) prämiert Projektideen für gutes Miteinander, europäischen Austausch, junge Generation und Zukunft. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023

mehr lesen
Neue Vernetzungsplattform: Öko-Landbau trifft Forschung
11.05.2023

Neue Vernetzungsplattform: Öko-Landbau trifft Forschung

Mit der Vernetzungsplattform "Öko-Landbau trifft Forschung" (ÖLAF) möchte das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) Öko-Betriebe mit Forschungsinstitutionen für praxisnahe Projekte zusammenzubringen. Im Herbst 2023 soll die Plattform online gehen. Betriebe und Forschende können sich jetzt registrieren.

mehr lesen
Förderung für Kooperationsprogramme in deutsch-tschechischer Grenzregion
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
09.05.2023

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Das Bundesumweltministerium unterstützt erneut soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Krankenhäuser oder Alten- und Pflegeheimen bei Klimaanpassungsmaßnahmen. Antragsfrist ist der 15. August 2023. Am 15. Mai 2023 informiert der Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) über die Förderung. Eine Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist bis zum 11. Mai 2023 möglich.

mehr lesen
Tipps für Kommunen: Grün-blaue Infrastrukturen gegen Folgen des Klimawandels
Wirtschaftsberatung für soziale Initiativen
03.05.2023

Wirtschaftsberatung für soziale Initiativen

Beim Wettbewerb des startsocial e. V. können soziale Initiativen Beratungen von Wirtschaftsprofis gewinnen. Im Rahmen einer Preisverleihung kürt der Verein herausragende Initiativen und vergibt Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. Bewerbungsfrist: 10. Juni 2023

mehr lesen
Interaktiver Waldatlas
28.04.2023

Interaktiver Waldatlas

Das Thünen-Institut für Waldökosysteme zeigt in einem Waldatlas Karten, die auf aktuellen Satellitendaten und terrestrischen Daten der Bundeswaldinventur 2012 basieren. Die Karten liefern detaillierte Informationen zu verschiedenen Themen der Waldforschung.

mehr lesen
Podcast-Reihe über queeres Leben auf dem Land
27.04.2023

Podcast-Reihe über queeres Leben auf dem Land

In einer Interview-Reihe stellen queere Menschen ihren Alltag und ihr Leben in einem Dorf oder einer Kleinstadt dar. In der Reihe "Jenseits des Heuballens" berichten sie von schwierigen Zeiten, aber auch von Solidarität.

mehr lesen
LEADER-Newsletter vom EU CAP Network
26.04.2023

LEADER-Newsletter vom EU CAP Network

In einem Newsletter informiert das EU-GAP-Netzwerk (EU CAP Network) vier Mal im Jahr über LEADER-Aktivitäten aus ganz Europa. Die Redaktion des Newsletters fordert in der ersten Ausgabe die Leserschaft auf, sich mit Ansichten, Fragen und LEADER-Geschichten zu beteiligen.

mehr lesen
Neue Ausschreibungsrunde im EU-LIFE-Programm
25.04.2023

Neue Ausschreibungsrunde im EU-LIFE-Programm

Das EU-Umweltförderprogramm LIFE finanziert Projekte im Umwelt-, Naturschutz- und Klimabereich. Am 11. Mai 2023 startet die neue Antragsperiode mit der Ausschreibung zum Teilprogramm Clean Energy Transition (CET). Dafür bieten die Initiatoren am 2. und 3. Mai sowie am 5. Juni 2023 deutschsprachige Online-Infoveranstaltungen an.

mehr lesen
ACHTUNG: Kein Versand von DVS-Printmedien ab dem 25. April 2023
Studie: Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland
7. EIP-Förderaufruf in Brandenburg
20.04.2023

7. EIP-Förderaufruf in Brandenburg

Ab sofort können OGs in Brandenburg Förderungen für Projekte im Rahmen von EIP-Agri bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beantragen. Bewerbungsfrist ist der 9. Juni 2023. Für die verpflichtende Erstberatung müssen die Gruppen ihre Ideenskizzen bis zum 3. Mai 2023 beim Innovationsdienstleister einreichen.

mehr lesen
Nach oben